| 
                   19 
                    September 2004 (hol) 
                  Doppelsieg 
                    für ASM - Frust für den Rest  
                   
                     Mit 
                    über 19 Sekunden Vorsprung auf den drittplazierten Niederländer 
                    Giedo van der Garde gewann Jamie Green auch den zweiten Lauf 
                    in Brünn vor seinem Team-Kollegen, dem Franzosen Alexandre 
                    Prémat. Van der Garde konnte sich auch angesichts der 
                    unbegreiflichen Übermacht der ASM-Piloten um so mehr 
                    über seinen dritten Platz freuen, der gerade im Hinblick 
                    auf die Rookie-Wertung für ihn sehr wichtig war. 
                    Irgendwie erscheint das Starterfeld der Formel 3-Euroserie 
                    momentan wie eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. ASM gegen der 
                    Rest des Feldes. Nur dass kein rechter Kampf aufkommen mag 
                    und sich eher Ratlosigkeit breit macht. Kann ein Pilot dieser 
                    Rennserie wirklich so gut sein, dass er dem Rest des Feldes 
                    pro Runde mehr als eine Sekunde abnehmen kann? Oder weiß 
                    man bei ASM einfach besser die Technik zu nutzen und dieses 
                    Wissen auch noch umzusetzen? Norbert Haug begründet den 
                    abnormen Leistungsunterschied in der Zusammensetzung des "Paketes" 
                    ASM. Außerordentlich gute Fahrer, ein außerordentlich 
                    gut arbeitendes Team und außerordentlich gute Technik 
                    aus dem Hause Mercedes sind nicht eben einfach einzuholen. 
                    Das würde doch die Formel 1 deutlich demonstrieren. 
                  Außer 
                    dem tollen Ergebnis von Jamie Green passierte nicht viel. 
                    So zog Jamie bereits beim Start an Prémat vorbei, der 
                    beim Start schlecht weggekommen war und dadurch Schwierigkeiten 
                    mit Bruno Spengler bekam, der einen Superstart hatte und eine 
                    Lücke zwischen Green und Prémat suchte. Aber beide 
                    ASM Piloten zogen auch in die Mitte und Spengler berührte 
                    beide Fahrzeuge und machte einen Satz in die Luft, der aber 
                    für alle Beteiligten ohne Folgen blieb. Prémat 
                    wurde letztlich zweiter und konnte so wichtige Punkte im Hinblick 
                    auf den Vizetitel in der Meisterschaft einfahren. Der Teamkollege 
                    von Green und Prémat, Eric Salignon musste leider die 
                    Saison vorzeitig nach einem schweren Autounfall beenden, bei 
                    dem er sich so schwere Verletzungen zuzog, dass er dieses 
                    Jahre kein Formel 3-Rennen mehr bestreiten kann. An dieser 
                    Stelle wünschen wir dem jungen Franzosen gute Besserung 
                    und für die nächste Saison alles Gute! 
                  Pech 
                    hatte der junge Franzose Nicolas Lapierre, der in Runde zwei 
                    von der Strecke abkam und nach weiteren acht Runden sein Auto 
                    wegen einer Problemen mit der Benzinzufuhr abstellen musste. 
                    Enttäuschend war das Rennen auch für die deutschen 
                    Teilnehmer. So kam Nico Rosberg nur als elfter ins Ziel und 
                    konnte keine Punkte auf der Jagd nach dem Vizetitel gutmachen. 
                    Auch Daniel La Rosa war sicher über seinen 15. Platz 
                    sehr enttäuscht, wollte er doch noch einmal im Hinblick 
                    auf die nächste Saison auf sich aufmerksam machen. 
                    Traurig war sicher auch Maxi Götz, der beim Start gleich 
                    drei Fahrer überholen konnte, aber in Runde drei mit 
                    Carrapatoso kollidierte und beide von der Strecke abkamen 
                    und so eine ganze Runde verloren. Ärgerlich auch, dass 
                    die Streckenposten den Heckspoiler von Götz beim Herausschieben 
                    demolierten. 
                   
                 |