| Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 11. Lauf, Oschersleben, 24. bis 26. 
                    Juni 2005. Nicolas 
                    Hülkenberg: Mit Salz zum Sieg. Oschersleben. 
                    Kurz bevor über dem Motopark in Oschersleben ein schweres 
                    Gewitter niederging, lieferten sich die Fahrer der Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft bei schwüler Luft ein heißes 
                    Rennen. Am Samstag siegte der Meisterschaftsführende 
                    Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) vor 
                    Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) und João 
                    Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg). 34 Grad Lufttemperatur 
                    und 39,3 Grad heißer Asphalt brachten die 26 Fahrer 
                    zum Schwitzen.  "Ich 
                    habe vor dem Rennen extra viel getrunken", verriet der 
                    17 Jahre alte Hülkenberg, "ich vertraue auf einen 
                    Spezialdrink: Apfelschorle mit etwas Salz. So konnte ich mich 
                    während des Rennens voll auf's Fahren konzentrieren und 
                    hatte keinen Durst." Das etwas gewöhnungsbedürftige 
                    Gebräu sorgt dafür, dass der Körper ausreichend 
                    Flüssigkeit speichert und der Fahrer trotz großer 
                    Mengen nicht direkt am Start auf Toilette gehen muss. "Das 
                    Salz hält die Flüssigkeit etwas länger im Körper", 
                    erklärt Formel BMW ADAC Fitness-Coach Gernot Emberger. 
 
 
 Die 
                    beiden Zweit- und Drittplatzierten setzten bei der Hitze auf 
                    ihre körperliche Fitness. "Ich trainiere viel. Für 
                    dieses Rennen bin ich froh, dass ich wichtige Meisterschaftspunkte 
                    mitnehmen konnte", berichtete Urbano. In der Gesamtwertung 
                    liegt Hülkenberg mit 177 Punkten vor Buemi mit 152 Zählern. 
                    Auf Rang drei folgt Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg, 
                    103 Punkte), Urbano rangiert mit 95 Zählern auf Position 
                    vier. "Zu Beginn der Meisterschaft verschenkte ich viele 
                    Punkte. Jetzt kämpfe ich mich langsam heran", sagte 
                    Urbano. Über 
                    die herausragende Arbeit seines Teams freute sich Buemi. Der 
                    16 Jahre alte Schweizer musste am Freitag sein Auto am Ende 
                    des Qualifyings nach einem Brand im Heck abstellen. "Meine 
                    Mechaniker haben die ganze Nacht durchgearbeitet. Morgens 
                    sah das Auto dann wieder super aus. Ein unglaublicher Einsatz", 
                    lobte Buemi seine Mücke-Mechaniker. Wieder 
                    einmal eine gute fahrerische Leistung zeigte der 17-jährige 
                    Mika Mäki. Der Finne überquerte als Siebter die 
                    Ziellinie und fuhr damit sein bestes Saisonergebnis ein. Der 
                    Blondschopf aus Pirkkala startet als privat organisiertes 
                    Mini-Team. Bei technischen Problemen fasst Mäki häufig 
                    selbst mit an. In der Rookie-Wertung für Formel-Neueinsteiger 
                    errang er im elften Meisterschaftslauf Platz drei. 11. Lauf, Platzierungen:
 1. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    21:02.133
 2. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:02.772
 3. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:05.594
 4. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) 21:13.158
 5. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 21:13.791
 6. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) 21:14.628
 7. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 21:17.677
 8. Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) 21:18.700
 9. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 21:22.700
 10. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:25.343
 11. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:26.068
 12. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 21:27.595
 13. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 21:27.873
 14. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:28.305
 15. Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 21: 28.545
 16. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 21:31.378
 17. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    21:36.723
 18. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 21:38.253
 19. Jiri Micanek (Czech National Team) 21:48.433
 20. Robert Baughey (THA/Team Lauderbach Motorsport) 22:16.253
 21. Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing) nur 11 von 14 Runden
 22. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) nur 10 von 14 Runden.
 Nicht gewertet: Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media), Johnny 
                    Cecotto jun. (München/Team Lauderbach Motorsport), Jens 
                    Höing (Berlin/Team Rosberg), Harald Schlegelmilch (LVA/AM-Holzer 
                    Rennsport).
 Pole Position: Hülkenberg. Schnellste Rennrunde: Buemi 
                    1:28.698min. Streckenlänge: 51,338 km (14 Runden).
 11. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie):1. Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing)
 2. de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing)
 3. Mäki (FIN/Mika Mäki)
 4. Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg)
 5. Idili (NLD/ HBR Motorsport)
 6. Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg)
 7. Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing)
 8. Coletti (MCO/Eifelland Racing).
 Nicht gewertet: Perez Mendoza (MEX/4speed Media), Cecotto 
                    jun. (München/ Team Lauderbach Motorsport), Höing 
                    (Berlin/Team Rosberg).
 
 Meisterschaftsstand nach 11 von 20 Rennen:
 1. Hülkenberg (177), 2. Buemi (152), 3. van der Drift 
                    (103), 4. Urbano (95), 5. de Bruijn (50), 6. Gachnang (41), 
                    7. Ragginger (37), 8. Niemelä (37), 9. Perez Mendoza 
                    (35), 10. Sandtler (34), 11. Onidi (33), 12. Holzer (31), 
                    13. Summerton (18), 14. Leuchter (16), 15. Coletti (12), 16. 
                    Mäki (9), 17. Vietoris (4), 18. Idili (2), 19. Hegewald 
                    (2), 20. Karjalainen (2), 21. Dzikevic (1).
 Punktestand 
                    Rookiewertung:1. Hülkenberg (220), 2. Ragginger (117), 3. de Bruijn 
                    (103), 4. Perez Mendoza (91), 5. Coletti (80), 6. Mäki 
                    (74), 7. Hegewald (55), 8. Vietoris (50), 9. Idili (48), 10. 
                    Cecotto jun. (24), 11. Höing (17).
 
 
 |