| Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 13. Lauf, Norisring, 15.-17. Juli 
                    2005. Sensationserfolg 
                    für Mäki und Gachnang.  Nürnberg. 
                    Das spektakulärste Rennen der Saison fand am Samstag 
                    auf dem Nürnberger Norisring statt. Der 17 Jahre alte 
                    Finne Mika Mäki gewann den dreizehnten Lauf der Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft vor Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann 
                    Racing) und João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg). 
                    Mäki konnte nach einem Rennen mit packenden Zweikämpfen 
                    und rasanten Überholmanövern seinen ersten Sieg 
                    in einem Formel-Auto verbuchen. Der Rookie fährt im kleinsten 
                    Team der Serie. 
 
 
 
 Vater 
                    Ari Mäki verbarg seine Augen hinter einer Sonnenbrille. 
                    Verstohlen wischte er sich über das Gesicht als sein 
                    Sohn Mika nach 22 Runden als Erster aus dem Auto stieg. Der 
                    Finne ist Teamchef, Renningenieur und Vater in einer Person. 
                    Zusammen mit seiner Frau leitet er das Privatteam um seinen 
                    talentierten Sohn. Unterstützung erhält er von Mechaniker 
                    Kalle, einem Freund der Familie, der bereits für Mika 
                    Häkkinen geschraubt hat. Man kennt sich in der finnischen 
                    Motorsportszene. Im Ziel als Sieger jubeln zu können, 
                    war ein unglaubliches Gefühl, sagte Mika Mäki 
                    und schüttelte den Kopf. Der 
                    Blondschopf aus der Nähe von Tampere startete vom dritten 
                    Platz und rangierte in den ersten Runden unter den Top vier. 
                    Die starke Konkurrenz verabschiedete sich durch diverse Manöver 
                    in der Mitte des Rennens. In Runde elf kollidierte der Meisterschaftsführende 
                    Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) mit 
                    seinem Teamkollegen Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing). 
                    Hülkenberg konnte weiter fahren, de Bruijn übersah 
                    beim Zurückfahren auf die Strecke Fabio Onidi (ITA/Eifelland 
                    Racing) und fiel aus. In der anschließenden Safety-Car-Phase 
                    kehrte zunächst Ruhe ein. Doch in Runde 19 kam es erneut 
                    zu einem dramatischen Duell.  Der 
                    in Führung liegende Sébastien Buemi (CHE/ADAC 
                    Berlin-Brandenburg) wurde von Hülkenberg attackiert. 
                    Davon profitierten die Verfolger und zogen vorbei. Gachnang, 
                    die einzige Frau im Feld, schob sich hinter Mäki an Position 
                    zwei. Mein bestes Ergebnis in drei Jahren Formel BMW 
                    ADAC. Ich bin überglücklich, sagte die 17-jährige 
                    Schweizerin im Ziel. Als weiterer Nutznießer landete 
                    Urbano auf Rang drei: Endlich hatte ich mal eine große 
                    Portion Glück im Rennen. Erstmals in die Punkte 
                    fuhren der 15 Jahre alte Johnny Cecotto (Augsburg/Mamerow 
                    Racing) und Harald Schlegelmilch (LVA/AM-Holzer Rennsport). 
                    Sie belegten Rang neun und zehn. In 
                    der Meisterschaftswertung konnte Hülkenberg nach einem 
                    Einschlag in die Mauer keine Punkte sammeln. Dennoch liegt 
                    der Emmericher mit 187 Zählern vor Buemi (180) und Urbano 
                    (122). In der Rookiewertung führt Hülkenberg vor 
                    Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg, 127) und de 
                    Bruijn (123).   13. Lauf, Platzierungen:
 1. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 21:52.704
 2. Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) 21:53.689
 3. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:54.903
 4. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:55.668
 5. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:55.966
 6. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 21:56.531
 7. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) 21:57.548
 8. Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 21:58.124
 9. Johnny Cecotto jun. (München/Mamerow Racing) 21:59.116
 10. Harald Schlegelmilch (LVA/AM-Holzer Rennsport) 21:59.885
 11. Jens Höing (Berlin/Team Rosberg) 22:02.553
 12. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 22:03.081
 13. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 22:04.978
 14. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 22:05.936
 15. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:07.866
 16. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    22:08.528
 17. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) + 1 Runde
 18. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) + 1 Runde
 19. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    + 3 Runden
 20. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) + 4 Runden.
 Nicht 
                    gewertet: Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing), Nick de 
                    Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing), Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland 
                    Racing), Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg). Pole 
                    Position: Buemi. Schnellste Rennrunde: Buemi 55.250 s. Streckenlänge: 
                    50,6 km (22 Runden).   13. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie): 1. 
                    Mäki (FIN/Mika Mäki)2. Cecotto jun. (München/ Mamerow Racing)
 3. Höing (Berlin/Team Rosberg)
 4. Perez Mendoza (MEX/4speed Media)
 5. Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg)
 6. Coletti (MCO/Eifelland Racing)
 7. Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing)
 8. Idili (NLD/ HBR Motorsport).
 Nicht gewertet: de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing), Vietoris 
                    (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing), Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg).
   Meisterschaftsstand 
                    nach 13 von 20 Rennen: 1. Hülkenberg (187), 2. Buemi 
                    (180), 3. Urbano (122), 4. van der Drift (115), 5. de Bruijn 
                    (62), 6. Gachnang (56), 7. Niemelä (43), 8. Sandtler 
                    (40), 9. Holzer (37), 10. Ragginger (37), 11. Perez Mendoza 
                    (35), 12. Onidi (33), 13. Summerton (32), 14. Mäki (29), 
                    15. Leuchter (16), 16. Coletti (12), 17. Vietoris (4), 18. 
                    Idili (4), 19. Cecotto (2), 20. Hegewald (2), 21. Dzikevic 
                    (2), 22. Karjalainen (2), 23. Schlegelmilch (1).   Punktestand 
                    Rookiewertung: 1. Hülkenberg (239), 2. Ragginger 
                    (127), 3. de Bruijn (123), 4. Perez Mendoza (107), 5. Mäki 
                    (102), 6. Coletti (86), 7. Hegewald (67), 8. Idili (63), 9. 
                    Vietoris (53), 10. Cecotto jun. (40), 11. Höing (31). 
 |