| Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 13. + 14. Lauf, Norisring, 15.-17. 
                    Juli 2005. Mäki 
                    und Hülkenberg siegen auf dem Norisring.
  Nürnberg. 
                    Vor vollen Zuschauertribünen lieferten sich die 25 Fahrer 
                    der Formel BMW ADAC Meisterschaft auf dem Norisring in Nürnberg 
                    zwei spannende Rennen. Die größte Überraschungsleistung 
                    bot der 17 Jahre alte Finne Mika Mäki, der im kleinsten 
                    Team der Serie startet. Am Samstag siegte er vor Natacha Gachnang 
                    (CHE/Josef Kaufmann Racing) und João Urbano (POR/ADAC 
                    Berlin-Brandenburg). Am Sonntag setzte sich der Meisterschaftsführende 
                    Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) gegen 
                    Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) durch. 
                    Mäki fuhr mit Platz drei erneut aufs Podium. 
 
 
 
 
 
  In 
                    der vergangenen Nacht träumte ich die ganze Zeit von 
                    meinem Sieg. Heute ging ich bis in die Haarspitzen motiviert 
                    ins Rennen, erzählte Mäki. Der Youngster aus 
                    Pirkkala startete von Platz acht und kämpfte sich Runde 
                    für Runde nach vorn. Unterstützung erhielt Mäki 
                    von seinem Mini-Team, das aus Vater, Mutter und einem Mechaniker 
                    besteht. Mein Auto fuhr heute sensationell, sagte 
                    Mäki. Die Bedeutung seines Teams wusste auch Hülkenberg 
                    zu schätzen. Beim Rennen am Samstag habe ich bei 
                    meinem Einschlag in die Mauer mächtig viel kaputt gemacht. 
                    Alle Mechaniker waren im Anschluss bis drei Uhr nachts im 
                    Einsatz, damit ich wieder fahren konnte, berichtete 
                    der Kaufmann-Pilot 
 Durch 
                    seinen sechsten Saisonsieg behielt Hülkenberg zwölf 
                    Punkte Vorsprung auf Buemi. Natürlich wäre 
                    es schön, wenn ich am Ende Meister würde, 
                    zog Hülkenberg Bilanz. Doch dieses Ziel verfolgt auch 
                    sein härtester Konkurrent. Ich hoffe, dass mir 
                    in den verbleibenden sechs Rennen meine Erfahrung zu Gute 
                    kommt, konterte Buemi. Die Zuschauer können sich 
                    bei den Meisterschaftsläufen 15 und 16 auf dem Nürburgring 
                    (5.-7. August) auf ein spannendes Duell freuen. Hülkenberg 
                    führt die Punktetabelle mit 207 Zählern vor Buemi 
                    mit 195 Zählern an. Im Kampf um Platz drei gab es keine 
                    Veränderungen. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg, 
                    122 Punkte) und Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg, 115 
                    Punkte) schieden am Sonntag beide aus. In der Rookiewertung 
                    sicherte sich Hülkenberg mit uneinholbaren 259 Punkten 
                    vorzeitig den Titel.  Die 
                    einzige Fahrerin im Feld, Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann 
                    Racing), jubelte auf dem Norisring über ihr bestes Gesamtergebnis. 
                    Am Samstag ließ sie als Zweite 23 Jungs hinter sich, 
                    am Sonntag platzierte sie sich auf Rang fünf. Ein besonderes 
                    Highlight gab es für die drei Erstplatzierten am Wochenende. 
                    Der Formel BMW ADAC Meister von 2002 und derzeitige Testfahrer 
                    für das BMW WilliamsF1 Team, Nico Rosberg, überreichte 
                    den Nachwuchstalenten die Pokale. Ich habe sehr gute 
                    Erinnerungen an die Zeit in der Formel BMW ADAC Meisterschaft. 
                    Die Serie ist eine optimale Schule für junge Fahrer. 
                    Hier legte ich den Grundstein für meine Formel-Laufbahn, 
                    schilderte Rosberg seinen Karriereweg.     14. 
                    Lauf, Platzierungen: 1. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing)
 2. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg)
 3. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 21:52.704
 4. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing)
 5. Natacha 
                    Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) 21:53.689
 6. Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing)
 7. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg)
 8. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 21:56.531
 9. Jens Höing (Berlin/Team Rosberg) 22:02.553
 10. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport)
 11. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:07.866
 12. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    22:08.528
 13. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 22:04.978
 14. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 22:05.936
 15. Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 21:58.124
 16. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:55.668
 17. Johnny Cecotto jun. (München/Team Lauderbach Motorsport) 
                    21:59.116.
 Nicht 
                    gewertet: Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing), Dominik 
                    Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 22:03.081, Harald Schlegelmilch 
                    (LVA/AM-Holzer Rennsport) 21:59.885, João Urbano (POR/ADAC 
                    Berlin-Brandenburg) 21:54.903, Chris van der Drift (NLD/Team 
                    Rosberg), Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg). 
                    Pole Position: de Bruijn. Schnellste Rennrunde: Hülkenberg 54.835 s. Streckenlänge: 
                    50,6 km (22 Runden).
   14. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie): 1. 
                    Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing)2. Mäki (FIN/Mika Mäki)
 3. de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing)
 4. Höing (Berlin/Team Rosberg)
 5. Idili (NLD/ HBR Motorsport)
 6. Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg)
 7. Perez Mendoza (MEX/4speed Media)
 8. Cecotto jun. (München/ Team Lauderbach Motorsport).
 Nicht gewertet: Coletti (MCO/Eifelland Racing), Ragginger 
                    (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg).
   Meisterschaftsstand 
                    nach 14 von 20 Rennen: 1. Hülkenberg (207), 2. Buemi 
                    (195), 3. Urbano (122), 4. van der Drift (115), 5. de Bruijn 
                    (72), 6. Gachnang (64), 7. Niemelä (47), 8. Mäki 
                    (41), 9. Holzer (40), 10. Sandtler (40), 11. Onidi (39), 12. 
                    Ragginger (37), 13. Perez Mendoza (35), 14. Summerton (32), 
                    15. Leuchter (16), 16. Coletti (12), 17. Idili (5), 18. Vietoris 
                    (4), 19. Höing (2), 20. Cecotto (2), 21. Hegewald (2), 
                    22. Dzikevic (2), 23. Karjalainen (2), 24. Schlegelmilch (1).   Punktestand 
                    Rookiewertung: 1. Hülkenberg (259), 2. de Bruijn 
                    (135), 3. Ragginger (127), 4. Mäki (117), 5. Perez Mendoza 
                    (111), 6. Coletti (86), 7. Hegewald (73), 8. Idili (71), 9. 
                    Vietoris (53), 10. Cecotto jun. (43), 11. Höing (41). 
 |