| Rookies 
              des ASL-Team Mücke Motorsport mit guten Platzierungen beimMarlboro Masters in Zandvoort - Sebastian Vettel Elfter, Átila 
              Abreu auf
 Rang 15
 Zandvoort/Berlin 
              (rol) Die beiden Rookies des ASL-Teams Mücke Motorsportaus Berlin-Altglienicke aus der Formel-3-Euroserie, Sebastian Vettel
 (17) und Átila Abreu (18), haben sich in ihren Dallara-Mercedes-Rennern
 am Sonntag (12. Juni) beim traditionellen "Marlboro Masters 
              of Formula
 3" im niederländischen Zandvoort achtbar aus der Affäre 
              gezogen. Während
 der Heppenheimer Vettel auf dem 4,307 km langen Dünenkurs an 
              der Nordsee
 Elfter wurde, kam der Brasilianer Abreu auf Rang 15 ins Ziel. Den 
              Sieg
 bei der 15. Auflage der prestigeträchtigen Veranstaltung mit 
              insgesamt
 37 Fahrern aus 16 Nationen holte sich der britische
 Formel-3-Euro-Spitzenreiter Lewis Hamilton (Dallara-Mercedes).
 "Ein 
              Kompliment an beide Fahrer. Sebastian und Átila haben sich 
              gegendie starke Konkurrenz aus aller Welt sehr gut gehalten", sagte 
              Teamchef
 Peter Mücke. "Und beide haben aufsteigende Tendenz unter 
              Beweis
 gestellt. Unterm Strich wäre sogar noch mehr möglich gewesen." 
              Sebastian
 Vettel war als 14. aus der siebenten Reihe gestartet. "Als 
              er im
 Qualifying seiner Gruppe gerade auf seiner schnellen Runde war, 
              hatte er
 eine Gelbphase erwischt und damit mindestens ein Zehntel eingebüßt 
              sowie
 acht Startplätze verloren", sagte Peter Mücke. "Das 
              ist im Rennen nicht
 mehr wettzumachen. Dort ist Sebastian übrigens die fünftbeste 
              Rundenzeit
 gefahren." Átila Abreu war von Position 23 aus der zwölften 
              Reihe ins
 Rennen gegangen. "Er hat sich im Rennen sehr gut gesteigert. 
              Leider kam
 das etwas zu spät", befand der Teamchef. "Dennoch 
              können wir mit den
 Resultaten zufrieden sein, auch wenn sie nicht all das zeigen, was 
              unser
 Team und die beiden Fahrer leisten können. Auf jeden Fall werden 
              sie die
 gesammelten Erfahrungen auch in der laufenden Meisterschaft der
 Formel-3-Euroserie ein Stück weiter nach vorn bringen."
 In 
              der Meisterschaft geht es für den Berliner Rennstall in knapp 
              zweiWochen mit der Veranstaltung auf dem Motopark in Oschersleben (24. 
              bis
 26. Juni) weiter. Neben dem 5. Lauf der Deutschen Tourenwagen Masters
 (DTM) stehen die Halbzeitrennen 9 und 10 der Formel-3-Euroserie 
              sowie
 der Beginn der zweiten Saisonhälfte in der Formel BMW ADAC 
              Meisterschaft
 (Läufe 11 und 12) auf dem Programm.
 
 
 |